Argumente, Übersichten für den Ex-Agitator
                                                                                               Heft 3/10
        Gut und Schön: Lange galt Matthias Platzeck als “Deichgraf” und Held, aber in Wirklichkeit war er keiner. Nun aber, angegriffen und verfemt von einstigen “Mitstreitern”, ist er 
            dieser Held. Warum das so ist: “Wider eine See von Plagen”
        Wort zum Montag: Vor 50 Jahren startete das Fernsehen der DDR die Agitationssendung “Der Schwarze Kanal”. Moderator Karl-Eduard von Schnitzler war von besonderem 
            journalistischen Kaliber: “Meistgehasster Fernsehliebling”.
        Andererseits: Der “Krieg gegen den Terror” hat zu einem enormen Auftrieb für den islamistischen Fundamentalimus beigetragen. Boxweltmeister Muhamad Ali wandte sich in seiner 
            Biografie u.a. auch dem Thema zu, was der Islam für die Schwarzen in den USA bedeutet hat: “Wenn der böse Wolf gewinnt”.
        Preußischblau: Trommelfeuer gegen die rot-rote Landesregierung in Potsdam, und dennoch stehen die Wähler sowohl hinter SPD als auch den Linken. Wenn ein Volk klüger ist als die 
            Westmedien je waren: “Hundert Tage in kaltem Wind”.
        Sinn und Norm: Eine große Ausstellung der wunderbaren mexikanischen Malerin Frida Kahlo wird gegenwärtig in Berlin vorbereitet. Wasundwie.de war aber vor Ort in Mexiko und 
            untersuchte, warum diese Frau eine bekennende Stalinistin war und als solche auch starb: “Blumenbunt und Tod”.
        Zur Beachtung: “wasundwie.de”, das letzte verbliebene Organ der aufgeklärten Agitation, versteht sich als abschließende sozialpolitische Maßnahme der DDR. Ist also kostenlos. Das Heft erscheint im 
            Potsdamer Verlag Weltall-Erde-Mensch.  Die Beiträge unterliegen dem Urheberrecht.                      K.O. Lektiv